Medizinstudium über das Losverfahren: So erhöhst du deine Chancen auf einen Studienplatz
- JW 4
- 21. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Aug. 2024

Das Medizinstudium ist in Deutschland äußerst begehrt und gehört zu den am stärksten umkämpften Studiengängen. Viele angehende Medizinerinnen und Mediziner kämpfen um einen Platz, sei es über den Numerus Clausus (NC), die Wartezeit oder andere Auswahlverfahren. Doch was, wenn man in diesen Verfahren nicht erfolgreich war? Eine oft übersehene, aber dennoch vielversprechende Option ist das Losverfahren.
Was ist das Losverfahren?
Das Losverfahren bietet eine Möglichkeit, noch einen Studienplatz zu ergattern, wenn nach Abschluss des regulären Zulassungsverfahrens Plätze frei bleiben. Das Besondere: Hierbei zählt weder die Abiturnote noch andere Qualifikationen – es entscheidet einzig und allein das Los. Jeder hat die gleiche Chance, was das Verfahren besonders für Bewerber attraktiv macht, die im regulären Verfahren leer ausgegangen sind.
Wie funktioniert das Losverfahren?
Das Verfahren ist einfach und unkompliziert:
Ausschreibung: Wenn nach dem Hauptverfahren Studienplätze unbesetzt bleiben, schreiben die Universitäten diese im Rahmen eines Losverfahrens aus.
Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt direkt bei der jeweiligen Universität, oft über ein kurzes Online-Formular. Es gibt keine langen Bewerbungsprozesse oder zusätzliche Unterlagen, die eingereicht werden müssen.
Verlosung: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die freien Plätze unter den Bewerbern verlost. Die Benachrichtigung über einen Studienplatz erfolgt in der Regel per E-Mail.
Chancen im Losverfahren: Wie stehen sie?
Die Chancen, im Losverfahren einen Studienplatz zu ergattern, sind leider schwer vorherzusagen. Sie hängen stark von der Anzahl der freien Plätze und der Anzahl der Bewerber ab. Es gibt jedoch jedes Jahr eine Reihe von Glückspilzen, die auf diesem Weg zu ihrem Medizinstudienplatz kommen.
Trotz der ungewissen Chancen ist das Losverfahren eine wertvolle Möglichkeit, da es unabhängig von der schulischen Leistung eine echte Chance auf den Studienplatz bietet. Insbesondere für diejenigen, die alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben, kann es ein Lichtblick sein.
Wie kann man die Chancen im Losverfahren erhöhen?
Obwohl das Losverfahren auf Zufall basiert, gibt es einige Strategien, die deine Chancen erhöhen können:
Bewerbung an mehreren Universitäten: Du kannst dich gleichzeitig an mehreren Universitäten für das Losverfahren bewerben. Das steigert deine Chancen erheblich, da jede Hochschule ihre eigenen Plätze verlost. Es lohnt sich, vorab zu recherchieren, welche Universitäten ein Losverfahren anbieten, und sich bei möglichst vielen zu bewerben.
Schnelligkeit: Oft sind die Fristen für das Losverfahren sehr kurz und werden kurzfristig bekannt gegeben. Es ist wichtig, regelmäßig die Webseiten der Universitäten zu überprüfen oder sich für Newsletter und Benachrichtigungen anzumelden. So verpasst du keine Frist.
Kreativer Plan B: Parallel zur Bewerbung im Losverfahren kannst du andere Alternativen in Betracht ziehen, wie etwa ein Medizinstudium im Ausland. Einige Länder bieten ebenfalls gute Studienbedingungen und Anerkennungsmöglichkeiten in Deutschland.
Kein Ausschluss durch Vorabzulassung: Wenn du bereits im regulären Verfahren an einer anderen Universität zugelassen wurdest, hast du dennoch die Möglichkeit, am Losverfahren einer anderen Universität teilzunehmen. Im Falle eines Gewinns kannst du dich dann entscheiden, welche Option du bevorzugst.
Frühzeitig informieren: Manche Universitäten bieten schon früh im Semester, z.B. nach dem Nachrückverfahren, ein Losverfahren an. Je besser du informiert bist, desto eher kannst du auf solche Möglichkeiten reagieren.
Wenn das Losverfahren nicht klappt: Unsere Unterstützung
Falls das Losverfahren für dich nicht zum gewünschten Erfolg führt, stehen wir dir weiterhin zur Seite. SuccessStudies bietet umfassende Unterstützung für Studierende, die ein Medizinstudium im Ausland in Betracht ziehen. Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Hochschule, der Bewerbung und bei allen organisatorischen Fragen, die mit einem Auslandsstudium verbunden sind.
Fazit: Den Zufall auf deiner Seite
Das Losverfahren bietet eine zusätzliche Chance auf einen Studienplatz im Medizinstudium. Mit der richtigen Strategie und Vorbereitung kannst du deine Chancen verbessern. Sollte das Losverfahren nicht den gewünschten Erfolg bringen, sind wir von SuccessStudies hier, um dir bei der Suche nach einem passenden Auslandsstudium zu helfen und dich auf deinem Weg zu unterstützen.



